Skip to main content

NetEye User Group DACH 2023

Herzlichen Dank, dass Sie dabei waren!

Jetzt für 2024 anmelden

NetEye User Group

DACH 2023

21. September 2023
Stein bei Nürnberg

Das Programm steht fest!

Tipps von den Experten, wertvolles Praxiswissen, direkter Kontakt zu Gelichgesinnten.

Das Vortragsprogramm zum Nachlesen

Wir möchten uns von Herzen bei jedem von Ihnen für Ihre aktive Teilnahme und Ihr Engagement an der diesjährigen NetEye User Group bedanken.  Wir hoffen, dass jeder von Ihnen wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen aus dieser Veranstaltung mitnehmen konnte, die Ihre berufliche tägliche Arbeit bereichern. Ihr Beitrag hat dazu beigetragen, diese User Group zu einem inspirierenden Forum für Wissensaustausch zu machen. Nochmals herzlichen Dank, und wir freuen uns bereits auf die Folgeausgabe 2024.

Ein herzlicher Dank geht auch an Agilimo Consulting für ihre wertvolle Unterstützung bei unserem vorabendlichen Dinner-Networking-Event. Ebenso möchten wir uns bei Teclib/GLPI bedanken, die das Rahmenprogramm im Schloss Faber Castell sponsorn.

  • Das gesamte Vortragsprogramm      (PDF)
  • Alle Präsentationen des Vormittags    (PDF)
  • Alle Präsenttionen des Nachmittags    (PDF)

Die Präsntationen als Einzeldownloads

  • Observability in NetEye     (PDF)
    Georg Kostner, Würth Phoenix
  • IT/OT/TK-Überwachung mit NetEye      (PDF)
    Gerfried Schweiger Salzburg AG
  • GLPI: Neue Features und die Integration in NetEye      (PDF)
    Polina Marishicheva & Anna Kostrzewska Teclib
  • N-ERGIE’s Zukunftsstrategie mit NetEye      (PDF)
    Reiner Winter N-ERGIE
  • SIEM- in Security Operations Centern      (PDF)
    Thomas Edelmann agilimo Consulting
  • Angriffspfad-Analyse mit XM Cyber      (PDF)
    Wirk Römmelt, XM Cyber
  • NetEye SIEM + XDR Security powered by Elastic      (PDF)
    Reinhold Trocker, Würth Phoenix
  • Netzwerkmonitoring mit  ntopng 5.6      (PDF)
    Tobias Goller Würth Phoenix

Sehr empfehlenswert auch die Podcasts von Christoph Holz: Garantiert eine Bereicherung.

Christoph Holz

Digital Evangelist

Pionier der Digitalisierung, Start-Up Business Angel Investor und Treiber aktueller digitaler Entwicklungen und Sicherheitsstrategien.

Christoph Holz ist Start-up-Gründer, Silicon-Valley-Entrepreneur, Angel-Investor und ein echter Cyborg. Seine Tätigkeiten als Redner, Podcaster und Hochschullektor führten Holz von der CeBit und TedX, über Google bis nach Nigeria und China.
Wie kaum ein Zweiter verwandelt er digitales Wissen in logische Zukunftsszenarien und überraschende Konsequenzen. Christoph Holz erklärt die komplexe digitale Zukunft auf unvergleichliche und humorvolle Weise.
Georg Kostner

Würth Phoenix

Business Unit Leiter bei Würth Phoenix und als NetEye-Mastermind leidenschaflticher Verfechter von Open-Source-Technologien.

Georg Kostner ist Business Unit Leiter für NetEye bei Würth Phoenix und verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Marktpositionierung von Monitoring- und Security-Lösungen. Er ist ein profunder Kenner von Open-Source-basierten Lösungen für SIEM und OSINT und mit seinem Team verantwortlich für die Entwicklung der Eigenentwicklung Satayo. Georg Kostner ist ein Experte auf seinem Gebiet und hat zahlreiche Artikel und Vorträge zu den Themen Monitoring, Security und Open-Source-Technologien verfasst.
Marcus Heinrich & Thomas Edelmann

Agilimo Consulting

In ihren Vorträgen gewähren die Geschäftsführer der agilimo Consulting, Marcus Heinrich (links) und Thomas Edelmann (rechts), wertvolle Einblicke zu topaktuellen Sicherheitsthemen und begeistern das Publikum mit unverwechselbaren, dynamischen und verständlichen Präsentationen.

Die langjährige Erfahrung aus zahlreichen, erfolgreichen IT- und Security-Projekten bildet das starke Kompetenz-Fundament der Geschäftsführer der agilimo Consulting, Marcus Heinrich (links) und Thomas Edelmann (rechts).

Von Digitalisierungsprozessen über hochsicheres mobiles Arbeiten bis zu den komplexen, aktuellen Cybersecurity-Herausforderungen deckt das Know-How der gefragten Security-Experten ein Spektrum ab, das für moderne und erfolgreiche Unternehmen unverzichtbar ist.

In Ihren Vorträgen geben die IT-Profis wertvolle Einblicke zu topaktuellen Sicherheitsthemen und begeistern Entscheider und Fachpublikum gleichermaßen mit unverwechselbaren, dynamischen und verständlichen Vortragspräsentationen.

Wirk Römmelt

XM Cyber

Director Channel DACH bei XM Cyber, seit über 25 Jahren in der IT-Sicherheitsbranche tätig, namhafter Experte für Threat Exposure Management.

Wirk ist seit über 25 Jahren aktiv in der IT-Sicherheitsbranche tätig. Er hat seine Karriere mit dem Fokus auf Datensicherheit und Lösungen für Storage/Backup/Archivierung bei Computer Associates begonnen.

Daraufhin hat er sein Fachwissen im Bereich Antivirensoftware bei McAfee erweitert und sich intensiv mit proaktiver Verhaltensanalyse bei Finjan Software beschäftigt, um Zero-Day-Angriffe zu erkennen und abzuwehren.

Im Laufe der Jahre hat Wirk eine Leidenschaft für Verschlüsselungskonzepte und Public-Key-Infrastrukturen (PKI) entwickelt und bei Thales ausgelebt. Darüber hinaus hat er sich auf Micro-Segmentation bei Akamai spezialisiert und ist schließlich bei XM Cyber gelandet, wo er an Lösungen für Continuous Exposure Management arbeitet.

Tobias Goller

Würth Phoenix

Solution Architect bei Würth Phoenix, verantwortlich für das Design, die Implementierung und den Betrieb von NetEye und ntop.

Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung ist Tobias ein Experte in der Beratung und Implementierung von IT-Service-Management-Lösungen und als Solution Architect bei Würth Phoenix verantwortlich für das Design, die Implementierung und den Betrieb von NetEye,

Darüber hinaus ist Tobias ein geschätzter Trainingsleiter für ntop, wo er sein Fachwissen und seine Erfahrungen in Schulungen und Workshops weitergibt. Seine internationale Projekterfahrung und sein umfassendes technisches Know-how machen ihn zu einem gefragten Experten in der IT-Branche.

Claus Huber

Gravitate GmbH

Geschäftsführer der Gravitate GmbH, mehr als 30 Jahre IT-Erfahrung mit Schwerpunkt IT-Monitoring, strategische Beratung und IT-Security.

Dr. Claus Huber ist Geschäftsführer der Gravitate GmbH und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der IT-Sicherheits-branche mit Schwerpunkt in den Bereichen IT-Monitoring, Security-Beratung, Threat Intelligence und Managed Defense.
Seine Expertise umfasst die Überwachung und Analyse von Bedrohungen, die Implementierung von IT-Sicherheitslösungen sowie die Schulung von IT-Sicherheitsteams. Claus führt Gravitate mit Leidenschaft und Engagement und sorgt dafür, dass Kunden und Partner immer auf dem neuesten Stand der IT-Sicherheit sind.
Reinhold Trocker

Würth Phoenix

Reinhold Trocker ist ein Projektexperte für NetEye SIEM powered by Elastic bei Würth Phoenix.

Reinhold Trocker ist ein erfahrener IT-Experte, der sich auf Projekte im Bereich NetEye SIEM powered by Elastic spezialisiert hat. Bei Würth Phoenix bringt er umfangreiches Fachwissen und langjährige Erfahrung in der Implementierung und Optimierung von Monitoringprozessen ein.

Insbesondere seine fundierte Kenntnis von Elastic machen ihn zu einer geschätzten Ressource. Durch sein technisches Know-how trägt er wesentlich zum Erfolg von Projekten bei Würth Phoenix bei und unterstützt Kunden dabei, ihre Sicherheitsziele zu erreichen und proaktiv mit komplexen Herausforderungen in der Überwachung heterogener Infrastrukturen umzugehen.

Gerfried Schweiger

Salzburg AG

Gerfried Schweiger ist ein erfahrener Senior Information Security Specialist beim Salzburger Energiedienstleister Salzburg AG

Als Senior Information Security Specialist spielt Gerfried Schweiger eine zentrale Rolle bei der Identifizierung von Sicherheitsbedrohungen, der Bewertung von Risiken und der Umsetzung wirksamer Sicherheitsmaßnahmen. Er arbeitet eng mit internen Teams zusammen, um sicherzustellen, dass alle Systeme, Netzwerke und Daten der Salzburg AG den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Reiner Winter

N-ERGIE GmbH

Reiner Winter, Infrastruktur Architekt bei N-ERGIE, dem führenden Energiedienstleister in der Metropolregion Nürnberg

Reiner Winter ist ein hochqualifizierter Infrastruktur Architekt bei N-ERGIE, dem führenden Unternehmen in der Energieversorgungsbranche in der Metropolregion Nürnberg. Mit seiner langjährigen Erfahrung in den Bereichen Monitoring und Sicherheitsstrategien ist er ein wesentlicher Bestandteil des Sicherheitsteams von N-ERGIE.

Als Experte für Monitoring hat Reiner Winter maßgeblich dazu beigetragen, die Monitoringstrategie von N-ERGIE auf ein neues Level zu heben. Durch die Implementierung modernster Überwachungslösungen konnte er eine umfassende Sichtbarkeit in der IT-Infrastruktur des Unternehmens gewährleisten und somit eine effektive Erkennung und Behebung von Problemen ermöglichen.
Reiner Winter war auch federführend für die erfolgreiche Begleitung der Implementierung von NetEye bei N-ERGIE verantwortlich. Als wichtige Komponente des Sicherheitsbetriebs konnte NetEye die IT-Überwachung und das Management von Sicherheitsvorfällen weiter verbessern. Durch Reiner Winters enge Zusammenarbeit mit dem Herstellerteam von Würth Phoenix konnte die Einführung von NetEye reibungslos ablaufen und das Sicherheitsniveau des Unternehmens deutlich steigern.
Sein umfangreiches Fachwissen und sein Engagement machen ihn zu einem geschätzten Experten und einer treibenden Kraft hinter den Sicherheitsinitiativen von N-ERGIE.

Polina Marishicheva

Teclib / GLPI

Marketing Managerin bei Teclib', dem offiziellen und exklusiven Herausgeber von GLPI

In ihrer Funktion als Marketing Managerin bei Teclib', dem offiziellen Herausgeber von GLPI, der weltweit führenden Open-Source-ITSM-Software, fokussiert sich Polina Marishicheva auf innovative Lösungsansätze und globale Marktstrategien.
Ihr primäres Ziel ist es, die Zugänglichkeit von GLPI auf internationaler Ebene weiterhin zu maximieren, und hierbei fließt ihre umfassende Expertise im Bereich GLPI maßgeblich mit ein.
Anna Kostrzewska

Teclib / GLPI

Channel Manager bei Teclib, dem offiziellen und exklusiven Herausgeber von GLPI

Anna Kostrzewska, Channel Managerin bei Teclib´, dem offiziellen Herausgeber von GLPI, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich ITSM und der Open Source Welt. Sie ist für Partner in Deutschland, Polen, der Slowakei usw. verantwortlich. Sie unterstützt Partner dabei, GLPI bei lokalen Kunden einzusetzen und begleitet sie bei Herausforderungen im Zusammenhang mit GLPI.

Die NetEye User Group 2024 – melden Sie sich jetzt schon an!

Die kommende User Group steht bereits fest und wird am 12. September 2024 stattfinden. Wir laden Sie herzlich ein, sich jetzt schon anzumelden.

Für inhaltliche Anregungen kontaktieren Sie uns:
+ 49 911- 28 7070 78

Oder Sie schreiben uns:
info@gravitate.eu