Synthetic Monitoring mit Alyvix
Automatisierte Simulation von Nutzerinteraktionen und Analyse von Performanceproblemen
mehr erfahren
Simulierte Testcases
Alyvix führt kontinuierlich simulierte Nutzerinteraktionen durch, um Probleme in Echtzeit zu erkennen. So minimierst du Ausfallzeiten und Performance-Verluste.
Benutzerzentrierte Performance-Messung
Durch die Simulation realer Userflows werden Ladezeiten, Interaktionsgeschwindigkeit und Fehlerquellen exakt erfasst. Optimiere die Benutzererfahrung auf allen Ebenen.
Standortweite Testabdeckung
Sie testen Dienste aus verschiedenen geografischen Regionen, um sicherzustellen, dass die Performance unabhängig vom Standort konsistent bleibt.
Datenbasierte Entscheidungsfindung
Mit detaillierten Metriken und Dashboards bietet Alyvix tiefgehende Einblicke in die Systemperformance. Identifiziere und behebe Engpässe noch bevor sie Auswirkungen haben.
Monitoring aus der Perspektive des Nutzers
Alyvix ist unsere Softwarelösung für synthetisches Monitoring und User Experience Monitoring (UEM). Sie ermöglicht, die Leistung und Verfügbarkeit von Webanwendungen und -diensten durch automatisierte Simulationen von Benutzerinteraktionen zu überwachen. Dabei wird das Verhalten der Anwendung aus der Sicht des Endbenutzers getestet.
Im Kern führt Alyvix automatisch simulierte Benutzerabläufe durch, wie etwa das Ausfüllen von Formularen oder das Navigieren durch eine Website. Diese Simulationen ermöglichen es, die Funktionsweise von Anwendungen auf eine realitätsnahe Weise zu überwachen, ohne dass echte Benutzer interagieren müssen. So wird sichergestellt, dass kritische Abläufe wie erwartet funktionieren.
Häufig gestellte Fragen zu Alyvix
- Gibt es eine schnelle Übersicht über die Funktionen und Vorteile?
- Wie gehe ich beim Erstellen von Testszenarien am besten vor?
- Welche Best Practices gibt es für den Aufbau von Alyvix-Testfällen?
Anwendungsbeispiele
Überwachen Sie Ihre Website, testen Sie E-Commerce-Prozesse, optimieren Sie mobile Apps und behalten Sie Ihre Cloud-Systeme im Blick.
Cloud-basierte Systeme
Alyvix prüft die Verfügbarkeit und Funktionalität von Cloud-Anwendungen. So wird sichergestellt, dass Cloud-Dienste immer verfügbar sind und den Nutzeranforderungen gerecht werden.
Mobile App Performance
Alyvix überwacht die Performance und Verfügbarkeit von mobilen Anwendungen. Dies gewährleistet ein durchgängig gutes Nutzererlebnis, egal ob auf iOS oder Android.
E-Commerce-Tests
Alyvix testet komplexe E-Commerce-Transaktionen, um sicherzustellen, dass alle Prozesse reibungslos laufen und die Conversion-Rate nicht durch technische Störungen beeinträchtigt wird.
Websites
Alyvix simuliert Benutzeraktionen, um die Verfügbarkeit und Performance von Websites zu überwachen. So werden Ausfälle und Leistungseinbrüche proaktiv erkannt und behoben.
Performanceoptimierung? Beginnt mit synthetischem Monitoring.
Reduzieren Sie Ausfallzeiten um bis zu 40 % und steigern Sie die Nutzerzufriedenheit.
Starten Sie mit Ihrem Testcase POCWas Kunden uns fragen
Wie genau simuliert Alyvix Benutzerinteraktionen?
Alyvix verwendet eine visuelle Interaktionstechnik, bei der es die Elemente auf einer Webseite visuell identifiziert und dann Mausbewegungen, Klicks, Tastatureingaben und Scroll-Aktionen simuliert. Es erkennt und interagiert mit den Elementen auf der Seite basierend auf ihrer visuellen Darstellung, was es von anderen Tools unterscheidet, die nur auf DOM-Elemente oder API-Aufrufe angewiesen sind.
Kann ich Alyvix in jede Infrastruktur integrieren?
Ja, Alyvix lässt sich problemlos in bestehende DevOps-Pipelines oder Monitoring-Tools integrieren. Es bietet eine API und kann in verschiedenen CI/CD-Umgebungen genutzt werden. Dadurch wird die Automatisierung von Tests und das Monitoring direkt in den Entwicklungsprozess eingebaut, ohne dass manuelle Schritte erforderlich sind.
Wer unterstützt Sie während der Implementierung?
Gravitate bietet umfassende Unterstützung während der Implementierung, einschließlich Onboarding, Schulungen und technischer Unterstützung. Je nach Bedarf kann der Kundenservice individuelle Workshops und eine detaillierte Einführung in die Plattform anbieten. Darüber hinaus gibt es eine umfangreiche Wissensdatenbank, Tutorials und ein Support-Team, das bei der Konfiguration und Integration hilft.
Haben Sie Fragen oder möchten mehr erfahren?
Lassen Sie uns Ihre Fragen beantworten oder einen Termin für eine detaillierte Beratung vereinbaren.
Hier geht´s zu Ihrem Terminwunsch
Gerne helfen wir Ihnen weiter! Nutzen Sie das folgende Formular, um einen Termin zu buchen. Wir stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und alles zu klären. Geben Sie einfach Ihre bevorzugte Zeit an, und wir bestätigen den Termin.
.
Allgemeine Fragen:
+ 49 911- 28 7070 78
Weitere Ressourcen entdecken
Medienanfragen:
info@gravitate.eu