Skip to main content

Die NetEye Conference DACH 2025

18. September – Nürnberg / Ofenwerk

Jetzt Teilnahme sichern

Wissen, Austausch, Praxis: Für IT-Verantwortliche mit Fokus auf Monitoring und Cyber Security

Was als User Group begann, hat sich zur renommierten Fachkonferenz für IT-Verantwortliche, Security-Experten und Entscheidern etabliert, die den Fokus auf integrierte IT-Strategien legen. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Herausforderungen und Lösungen in den Bereichen IT-Monitoring, Cyber Security, SOC-Services, Compliance und Threat Intelligence.

Ziel der Veranstaltung ist es, Best Practices, technische Innovationen und strategische Ansätze zu vermitteln, mit denen Unternehmen ihre IT-Systeme resilienter, sicherer und effizienter gestalten können. Sie profitieren von Fachvorträgen, Live-Demos und Erfahrungsberichten aus realen Projekten – sowie vom persönlichen Austausch mit Branchenkollegen, Herstellern und den IT-Experten der Würth-Gruppe. Die Konferenz findet im Ofenwerk Nürnberg statt – inklusive Networking-Formaten und der „Mobile Classic“ als Side-Highlight.

Jetzt für die NetEye Conference DACH 2025 anmelden

  • Wann: Donnerstag, 18. September 2025 – 9.30-17.00 Uhr
  • Location: Ofenwerk – Zentrum für mobile Klassiker- Klingenhofstraße 72 – 90411 Nürnberg 👉 Anfahrtsbeschreibung

Für inhaltliche Anregungen / Call for Papers bis zum 31. Juni, kontaktieren Sie uns:

info@gravitate.eu
+ 49 911- 28 7070 78


Die Referenten

Benno Grams - München

Business Coach und Astrophotograph

Benno Grams ist ein IT-Experte mit über 30 Jahren Erfahrung und Senior Manager bei Accenture. Zuvor arbeitete er bei Citrix und coacht heute Führungskräfte im Vertrieb.

Benno Grams ist ein erfahrener IT-Experte mit über 30 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen IT, Vertrieb und Management. Derzeit arbeitet er als Senior Manager bei Accenture DACH. Zuvor war er bei Citrix tätig und engagiert sich heute als Business Coach für Führungskräfte im Vertrieb. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er auch Astrofotograf und teilt seine beeindruckenden Aufnahmen auf Instagram.
Dr. Tobias Schmidbauer - Nürnberg

Professor an der TH Nürnberg

Prof. Dr. Tobias Schmidbauer ist Forschungsprofessor an der TH Nürnberg mit Schwerpunkt auf Information Hiding, Incident Analysis und Netzwerksicherheit.

Prof. Dr. Tobias Schmidbauer ist seit April 2024 Forschungsprofessor an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Fakultät Informatik. Seine Lehrgebiete umfassen IT-Sicherheit, Netzwerksicherheit und Information Hiding. In der Forschung konzentriert er sich auf Angriffe auf IT-Systeme, die Untersuchung von IT-Sicherheitsvorfällen und Information Hiding.

Zuvor war er von 2020 bis 2024 als Referent für IT-Sicherheit beim Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik tätig. Seine akademische Laufbahn beinhaltet eine Promotion als externer Doktorand an der FernUniversität in Hagen und der HAW Worms (2020–2024), einen M.Sc. in Praktischer Informatik (2016–2019) sowie ein duales Studium in Verwaltungsinformatik (2013–2016).

Prof. Schmidbauer engagiert sich aktiv in der Fachcommunity, unter anderem als Mitorganisator des Graduierten-Workshops SPRING 2025 und als lokaler Ansprechpartner für die Ohm International Summer School 2025 zum Thema „Intelligence-driven Incident Response“. Er ist zudem im Programmkomitee der GI-Konferenz „Sicherheit 2024“ vertreten.

Er wurde in das Leitungsgremium der GI-Fachgruppe „Netzwerk- und Systemsicherheit (FG NetSec)“ gewählt und ist Mitglied der interdisziplinären GI-Fachgruppe BForSec: Biometrics, Data Forensics, and Security. Darüber hinaus war er als Referent auf der ARES Conference an der Gent University tätig.
Seine wissenschaftlichen Arbeiten wurden vielfach zitiert und behandeln Themen wie Netzwerksteganografie, Anomalieerkennung und verdeckte Kommunikationskanäle. Auf Google Scholar ist er mit über 90 Zitierungen gelistet.

Abrar Ahmed - Dublin / London

Senior Manager Partnerships, EMEA bei Tines

Abrar ist Experte für SOAR und SOC-Automatisierung und verfügt über langjährige Führungserfahrung im Bereich Cloud- und Cybersecurity-Partnerschaften, unter anderem bei Wiz und Palo Alto Networks.

Abrar ist ein erfahrener SOAR- und Cloud-Spezialist mit Fokus auf strategische Partnerschaften in der EMEA-Region für SOC-Prozesse. Seit September 2024 verantwortet er bei Tines – einem der innovativsten Anbieter im Bereich Security Orchestration, Automation and Response (SOAR) – den Ausbau des Partner-Ökosystems.

Mit Stationen bei Wiz, Palo Alto Networks, Primer und Alibaba Cloud bringt Ahmed tiefgehende Marktkenntnis, ein starkes Netzwerk und ein klares Verständnis für Go-to-Market-Strategien im Cloud- und Security-Umfeld mit. Ob Cloud-native Security, technische Vertriebsunterstützung oder die Automatisierung sicherheitsrelevanter Workflows – Ahmed versteht es, gemeinsam mit Partnern nachhaltiges Wachstum zu schaffen.

In seiner Rolle bei Tines liegt sein Schwerpunkt auf dem Aufbau leistungsstarker Partnerstrukturen, der Entwicklung gemeinsamer GTM-Initiativen und dem strategischen Einsatz von Automatisierung, um die Effizienz und Reaktionsgeschwindigkeit von SOC-Teams zu maximieren.

Mirko Morandini - Bozen

Senior Consultant für GLPI Würth Phoenix

Senior Consultant für GLPI, Enterprise Service Management und IT Asset Management und seit 10 Jahren bei GLPI-Gold Partner Würth Phoenix tätig.

Mirko Morandini ist Senior Consultant, der sich auf GLPI, Enterprise Service Management und IT Asset Management bei GLPI Gold Partner Würth Phoenix spezialisiert hat. Mit einem umfassenden Fachwissen und langjähriger Erfahrung unterstützt er Kunden dabei, GLPI optimal in größeren Umgebungen einzusetzen. Seine Expertise deckt alle Bereiche des GLPI-Ökosystems ab und ermöglicht es ihm, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den individuellen Anforderungen seiner Kunden gerecht werden. Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz in der Beratung und Implementierung ist Mirko Morandini ein verlässlicher Partner für Unternehmen, die professionelle Unterstützung bei ihren GLPI-Projekten benötigen.
Georg Kostner - Bozen

Business Unit Leiter Würth Phoenix

Business Unit Leiter bei Würth Phoenix und als NetEye-Mastermind leidenschaflticher Verfechter von Open-Source-Technologien.

Georg ist Business Unit Leiter für NetEye bei Würth Phoenix und seit über zwei Jahrzehnten das Mastermind und Herzstück der NetEye Community. Sein unermüdliches Engagement und seine Leidenschaft für Open Source haben ihn zu einer zentralen Figur gemacht, die weit über die Grenzen eines Technologieexperten hinausragt. Er verkörpert den Geist der Innovation und Beständigkeit und hat seit den frühen Tagen der Open Source Bewegung maßgeblich zur Entwicklung und Weiterentwicklung von NetEye beigetragen.

Georg Kostners Vision war es stets, eine Plattform zu schaffen, die nicht nur technische Herausforderungen meistert, sondern auch die Gemeinschaft und Zusammenarbeit innerhalb der NetEye Community fördert. Unter seiner fachkundigen Führung hat sich NetEye zu einem Synonym für Markterfolg, Innovation und technische Exzellenz entwickelt. Sein Einfluss hat dazu beigetragen, dass NetEye heute ein dynamisches und vitales Netzwerk von Experten, Anwendern und Meinungsführern in den Bereichen Observability, Monitoring und Systemmanagement ist.

Tobias Goller - Bozen

Senior Consultant Würth Phoenix

Solution Architect bei Würth Phoenix, verantwortlich für das Design, die Implementierung und den Betrieb von NetEye und ntop.

Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung ist Tobias ein Experte in der Beratung und Implementierung von IT-Service-Management-Lösungen und als Solution Architect bei Würth Phoenix verantwortlich für das Design, die Implementierung und den Betrieb von NetEye,

Darüber hinaus ist Tobias ein geschätzter Trainingsleiter für ntop, wo er sein Fachwissen und seine Erfahrungen in Schulungen und Workshops weitergibt. Seine internationale Projekterfahrung und sein umfassendes technisches Know-how machen ihn zu einem gefragten Experten in der IT-Branche.

Die Location

Das Ofenwerk in Nürnberg – einer der angesagtesten Event-Spots Mittelfrankens - oder für uns, ganz Bayerns: Wo historische Fahrzeuge auf glänzendes Chrom treffen, entsteht ein ganz besonderer Vibe. Ein Ort mit Charakter, Technik zum Staunen und Raum für echten Austausch – abgerundet mit feinem Catering in außergewöhnlicher Kulisse. Don’t miss out!

Easy Arrival

Die Anreise ist entspannt und unkompliziert – egal ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Fahrzeug, Parkplätze sind direkt vor Ort verfügbar.

Gaumenfreuden

Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen: Unser hochwertiges Catering bietet beste Qualität und abwechslungsreiche Genussmomente.

Gewinn-Überraschung

Seien Sie gespannt auf eine exklusive Verlosung während der Veranstaltung, die für Überraschungen und extra Spannung sorgt.