Unser Webinar bringt Licht ins Dunkel und liefern konkrete Empfehlungen zum Mitnehmen
Die NIS-2-Richtlinie sorgt für Bewegung in der IT-Sicherheitswelt – und für viele Fragen:
Wie viel Security braucht mein Unternehmen wirklich? Reicht es, punktuell nachzubessern – oder muss jetzt gleich ein komplettes Security Operations Center (SOC) her?
Genau darüber sprechen wir in unserem kompakten und praxisnahen Webinar:
„Braucht NIS-2 wirklich ein SOC?“ – am 16. Juli um 14:30 Uhr.
Unsere Expert:innen werfen einen klaren Blick auf die Anforderungen, die aktuelle Bedrohungslage – und zeigen, welche Maßnahmen wirklich weiterhelfen. Wir sprechen aber nicht nur über Lösungen, sondern auch darüber, was bei einem stufenweisen Ausbau einer Sicherheitsstrategie sinnvoll – und vor allem realistisch umsetzbar – ist.
🔍 Threat Intelligence (TI / OSINT)
Viele Daten, wenig Nutzen?
TI ist wichtig – keine Frage. Aber oft bleibt es bei der bloßen Sammlung von Bedrohungsdaten.
Ohne Kontext, Bewertung und klare Prozesse entsteht schnell Informationsüberflutung statt Schutz.
Im Webinar zeigen wir, wie Sie gezielt starten – klein, fokussiert und anwendungsnah.
📊 SIEM (Security Information and Event Management)
Zentraler Baustein oder Overhead?
Ein gutes SIEM kann helfen, den Überblick zu behalten und Angriffe früh zu erkennen.
Aber: Ohne definierte Use Cases, ohne Know-how im Betrieb und ohne kontinuierliche Optimierung wird es schnell teuer und träge.
Wir zeigen live, wann ein SIEM wirklich Mehrwert bringt – und wie Sie es richtig angehen.
⚙️ SOAR (Security Orchestration, Automation and Response)
Automatisierung nur was für große Unternehmen?
Falsch. Gerade kleinere Teams profitieren enorm von klar definierten Playbooks und automatisierten Reaktionsprozessen.
Unsere Expert:innen zeigen konkrete Szenarien, wie Sie mit SOAR spürbar entlasten können – und wo die Grenzen liegen.
🧠 SOC (Security Operations Center)
Pflicht oder Option?
Ein eigenes SOC aufzubauen ist aufwendig – personell, technisch und organisatorisch.
Aber: Nicht jedes Unternehmen braucht ein Full-Blown-SOC.
Wir zeigen Alternativen: vom virtuellen SOC bis zu Managed Detection & Response – inklusive konkreter Entscheidungshilfen.
Was Sie im Webinar erwartet:
✅ Was NIS-2 konkret verlangt – und wen es betrifft
✅ Warum Cybersecurity jetzt Chefsache ist
✅ SIEM, Automation, SOAR: Was bringt echte Entlastung im Alltag?
✅ Wann ein SOC sinnvoll ist – und wann nicht
✅ Managed Services vs. DIY: Was passt zu Ihrem Unternehmen?
✅ Praxisbeispiele, Insights und ganz viel Klartext
Für wen ist das Webinar?
Für IT-Verantwortliche, CISOs, IT-Security- und Netzwerkadmins, Datenschutz- und Compliance-Beauftragte – und alle, die NIS-2 nicht einfach nur abhaken, sondern zielgerichtet, pragmatisch und kostenbewusst umsetzen wollen.
👉 Jetzt kostenlos anmelden und den Überblick behalten – bevor NIS-2 zur Dauerbaustelle wird.